Sommerfahrt 2012 nach Schweden
„Nordwärts, Nordwärts wollen wir ziehen zu den Bergen und
den Seen“ – wobei man nun die „Berge“ durch „Insel“, und die
„Seen“ durch „Fjorde“ ersetzen müsste. Denn dieses Jahr ging es
gemeinsam mit dem Stamm Voortrekker nach Schweden –
Danderyd.
Dies zweigeteilte Lager begann am 30.07.12 nach einer etwa 12
stündigen Anreise am Pfadfinderheim der Schweden in
Danderyd. Hier wurden die Deutschen Teilnehmer von den
Gastfamilien zur Home Hospitality abgeholt. Sie durften nun die
nächsten zwei Tage einen kleinen Einblick in den schwedischen
Alltag bekommen.
Nach den erlebnisreichen zwei Tagen in der Gastfamilie ging es
dann wieder zum Lagerplatz in Danderyd zurück, wo es nun galt
die Zelte aufzubauen und sich einen überblick der Ortschaft zu
machen. Nun war die folgenden Tage Programm in Stockholm
angesagt. Es begann mit einer Stadtralley bei der man die
Möglichkeit nutzte in der Stadt weit herumzukommen und viel
zu sehen. Weiter ging es mit dem Besuch der „Vasa“ – das
meistbesuchte Museum Stockholms. Zu sehen gab kein grosses
Knäckebrot, sondern ein Schiff das es nach seinem Stapellauf
sagenhafte 1300 Meter weit schaffte, nun wieder geborgen und
ausgestellt wird.
Nachdem wir nun Stockholm kennengelernt haben, ging unsere
Reise am 04.08.12 ab 7.45 Uhr weiter zu der Insel „Örsö“. Eine
kleine Private Insel, ca 50 km von Stockholm entfernt. Diese Insel
ist sehr Naturbelassen und besitzt weder Strom noch fließend
Wasser. Hier ging es erst einmal darum Laufwege zu „erstellen“
und einen Lagerplatz zu errichten. Dort trafen wir nun auch auf
den Schwedischen Pfadfinderstamm. Das Lager ging nun mit
etwa 140 Teilnehmern so richtig los.
Die Deutschen Pfadis wurden den Schwedischen „Troops“
zugeteilt – dies waren die Gruppen in denen gekocht, gegessen
und gemeinsam das Programm durchlaufen wurde.
Die folgenden Tage durfte sich jeder auf dem Wasser mit
Segelbooten, Kanus und den sogenannten „Optis“ ( kleine
Nussschalen mit Segel ) bewegen und seine eigenen Erfahrungen
mit Wind / Wellen und deren Auswirkungen auf die Boote
machen. Es wurden Turniere ausgetragen und die Landschaft um
die Insel kennengelernt.
Gerne haben wir auch an dem Abendlichen Programm am
„Campfire“ ( der Feuerstelle ) auf einem Fels direkt an den Fjorden
teilgenommen. Während des Sonnenuntergangs wurden
gemeinsam Lieder gesunden und die Tage gemütlich ausklingen
lassen.
Wir nutzen auch die Chance den Schwedischen Pfadfindern
einen Einblick in unser Lagerleben zugeben, indem wir eine
deutsche Morgen- und Abendrunde durchgeführten und alle
Teilnehmer zu einem „Deutschen Jurtenabend“ in unsere Super
Jurte eingeladen haben. Dies hat den Schweden ( uns natürlich
auch ) sehr gefallen, denn es weicht schon etwas von ihren
eigenen Traditionen ab.
Am 11.08.12 war die schöne Zeit auf der Insel Örsö nun vorbei
und wir machten uns mit vielen neuen Erfahrungen, schönen
Erlebnissen und einigen neuen Freunden wieder auf den Weg
nach Danderyd. Hier wieder angekommen wurde sich erstmal
von der Insel „erholt“, die festen Sanitären Anlagen genossen und
sich untereinander über die Erlebnisse ausgetauscht. Nun stand
am folge Tag noch ein Besuch im „Skansen“ an. Ein nachbau des
Schwedischen Lebens im 19.Jahrhundert. Abends fand unser
„Abschieds- Jurtenabend“ statt, zu dem auch die Schwedischen
Pfadis eingeladen wurden. Alle drei Stämme bedankten sich für
die schöne Zeit und ließen das Lager bei Tschai, Keksen, kleineren
Spielen und ruhigen Liedern gemütlich ausklingen.
Ich denke das dieses Lager für alle Teilnehmer zu den schönsten
Erfahrungen des Jahres zählt und wir uns gerne an die
vergangenen Tage auf der Insel sowie in Danderyd
zurückerinnern werden.
„Wenn wir wieder heimwärts ziehen, sehnet jeder sich zurück,
denkt an die vergangenen Fahrten, an vergangenes Glück“.
( Nordwärts, Nordwärts – Der Gaul Seite 316, Pfadfinderlied
entstanden auf einem Norwegenlager )
Bilder findet ihr in der Galerie.
Gut Pfad,
Moritz Kluske
Stamm Altai Maral Celle
Schlagwörter: Ausland, Auslandsfahrt, Schweden